Bertolt Brecht (1898 - 1956)


Bertolt Brecht (1898 - 1956)
DIE WAHRE GESCHICHTE VOM RATTENFÄNGER VON HAMELN (1938)
Der Rattenfänger von Hameln
Durch die Stadt ist er gegangen
Hat mit seinem Pfeifen all die
Tausend Kindlein eingefangen.
Er pfiff hübsch. Er pfiff lang.
's war ein wunderbarer Klang.
Der Rattenfänger von Hameln
Aus der Stadt wollt er sie retten
Daß die Kindlein einen bessern
Ort zum Größerwerden hätten.
Er pfiff hübsch. Er pfiff lang.
's war ein wunderbarer Klang.
Der Rattenfänger von Hameln
Wohin hat er sie verführet?
Denn die Kleinen waren alle
Tief im Herzen aufgerühret.
Er pfiff hübsch. Er pfiff lang.
`s war ein wunderbarer Klang.
Der Rattenfänger von Hameln
Als er aus der Stadt gegangen
Hat ihm, heißt es, sein Gepfeife
Selbst die Sinne eingefangen.
Ich pfeif hübsch. Ich pfeif lang.
's ist ein wunderbarer Klang.
Der Rattenfänger von Hameln
Um den Berg ist er gebogen
Hat die Kinder aus Versehen
In die Stadt zurückbewogen.
Pfiff zu hübsch. Pfiff zu lang.
's war zu wunderbar ein Klang.
Den Rattenfänger von Hameln
Haben sie am Markt gehangen
Aber um sein Pfeifen, Pfeifen
Ist noch lang die Red gegangen.
Er pfiff hübsch. Er pfiff lang.
's war ein wunderbarer Klang.
Bertolt Brecht
Die Gedichte
Suhrkamp Verlag 2007
-------------------------

Das Foto zeigt eine Szene aus dem Film "Der Rattenfänger von Hameln" ("The Pied Piper of Hamelin") von Jacques Demy, USA/UK 1972.

Reacties

Populaire posts van deze blog

Open brief aan mijn oudste dochter...

Vraag me niet hoe ik altijd lach

LIVE - Sergey Lazarev - You Are The Only One (Russia) at the Grand Final