Hegel will uns nicht allein lassen
Hegel will uns nicht allein lassen
Ich höre einen Zeilenwechsel in einer amerikanischen Fernsehserie - "Ich bin der Boss hier, und du bist nichts!", "Nun, das macht dich zum Boss von nichts!" - und erkennen, wie es in komprimierter Form darstellt, was der deutsche Philosoph des 19. Jahrhunderts, Friedrich Hegel, in seinem großen Werk „Die Phänomenologie des Geistes“ von 1807 beschreibt gleichzeitig eine Verneinung meinerseits. Oder mit Hegels bekanntem Begriffspaar: Sich selbst zum Herrn zu machen, indem man einen anderen zum Sklaven macht, ist zum Scheitern verurteilt. Denn was der Herr dem Sklaven antut, kehrt zurück und schlägt ihn selbst.
Die bekannte Passage in der „Phänomenologie des Geistes“ über Herr und Sklave und den Kampf um Anerkennung ist in der Regel auch denjenigen bekannt, die nur sehr begrenzte Kenntnisse von Hegels Denken haben, nicht zuletzt durch ihre zahlreichen Aktualisierungen in der europäischen intellektuellen Debatte während des 20. Jahrhunderts Jahrhundert. In den 30er und 40er Jahren, in einer von den Kriegserfahrungen geplagten Zeit, wurde es von Jean Hyppolite und Alexandre Kojève genutzt, um über das Vorhandensein von Gewalt und Konflikten in menschlichen Beziehungen, aber auch über Freiheit, Entfremdung und ein mögliches Ende nachzudenken Klassenkampf und soziale Ungerechtigkeit. Kojèves Vorlesungen prägten eine ganze Generation französischer Intellektueller und trugen dazu bei, dass die französische Nachkriegsphilosophie weitgehend in eine produktive Vergleichsbeziehung mit Hegels Denken kam.
Wenn Hegels Anerkennungsphilosophie im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Zusammenbruch der Sowjetunion und angesichts einer wachsenden Debatte über Multikulturalismus in der europäischen und nordamerikanischen gesellschaftspolitischen Debatte wieder zur Sprache kommt und Identitätspolitik, ist sie mit neuen Inhalten aufgeladen. Durch die Werke von Axel Honneth, Charles Taylor und Francis Fukuyama trägt Hegels Kampf um Anerkennung ein Versprechen auf Gleichheit und Versöhnung, jetzt in Form einer möglichen Vereinigung zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Gemeinschaft. Die Dialektik der Anerkennung wird zum Ausdruck des Demokratisierungsprozesses der liberalen Gesellschaft und letztlich der Verwirklichung der liberalen Demokratie.
Das problematische Verhältnis, in dem wir heute zu Hegels Denken stehen, ist der Ausgangspunkt für die langersehnte Anthologie
Aufhebung enthält die drei Bedeutungen von erheben, aufheben und bewahren und beschreibt eine Aufhebung, die das Aufgehobene bewahrt, um es zu etwas anderem zu erheben. Diese Kritik vereint so unterschiedliche Denker wie Adorno, Emmanuel Levinas und Gilles Deleuze, die Hegels Dialektik als eine totalitäre Maschinerie darstellen, die alles auf ihrem Weg zerfrisst und Unterschiede in bloße Versionen des Gleichen verwandelt.
Andere sehen den Grundakkord der Hegelschen Dialektik in der Unmöglichkeit der Einheit durch die ständige Wiederkehr der Negation. In dieser Interpretation, die Denker wie Jean-Luc Nancy, Butler und Zizek zusammenbringt, ist die Dialektik vielmehr als eine kontinuierliche Bewegung zu verstehen, die feststehende Kategorien und gegebene Eigenschaften untergräbt. Das, was der Dialektik unterworfen ist, entzieht sich jeder eindeutigen Bestimmung, weil es erst in dem Moment erscheint, in dem es sich selbst transzendiert und im Begriff ist, etwas anderes zu werden. Die Dialektik wird hier zur eigentlichen Kraft, die bedeutet, dass die Einheit niemals absolut werden kann.
Die Meinungen gehen auseinander. Die systematische Mehrdeutigkeit, die Hegels Schreibweise auszeichnet, bietet dem Leser mehrere Deutungswege. Seine eigentümliche Sprache kann als ein Idiom im deutschen Idiom bezeichnet werden; Hegelisch ist selbst für den deutschen Sprecher eine schwierige Sprache. Nicht selten ist Hegel als unverständlich abgetan worden. Einer seiner vielen Kritiker, Karl Popper, beschrieb seinen Stil als „zweifellos skandalös“. Wenn man weniger abschätzig ist, sieht man in Hegels undurchdringlicher Syntax eine philosophische, inhaltliche Dimension. Sein Versuch, eine neue Denkweise zu entwickeln, setzt voraus, dass wir einen neuen Platz in der Sprache einnehmen. Die Bewegung, die seine Phänomenologie darstellt, ein Thema in ständiger Transformation, spiegelt sich in der narrativen Struktur des Textes sowie in der Verwendung von Sprache und Bedeutungskonstruktion wider.
Die an der Anthologie beteiligten Autoren befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten von Hegels politischem Denken. Hegels Kritik an den Ausgangspunkten des klassischen Liberalismus bedeutet, dass er sowohl von konservativer als auch von radikaler Seite für eine Kritik des Liberalismus mobilisiert wurde. Hegel kritisierte die abstrakte Auffassung von Freiheit und Individualität von Rousseau und Kant und wandte sich gegen die abstrakten Universalismusvorstellungen der Aufklärung. Er stellte das Verständnis des Individuums, das wir von Hobbes und Locke kennen, auf den Kopf, indem er zuließ, dass das Individuum das Ergebnis und nicht der Ausgangspunkt für die Gesellschaft und den Staat ist. Diese Idee wurde als normatives Prinzip dafür verwendet, wie das Individuum in einer Gemeinschaft entsteht und einen organischen Teil davon bildet. Aber es wurde auch in eine kritische Richtung gelenkt, die eine Diskussion über die normativen und normalisierenden Aspekte der Entstehung des Individuums in einer bestimmten politischen Ordnung eröffnet hat.
Mehrere Autoren der Anthologie vertreten die Auffassung, dass (Teile des) Hegelschen Denkens nicht mit Hegel gestorben sind. Was hat Hegel einem gesellschaftskritischen Denken unserer Zeit zu bieten? Inwiefern können wir heute Hegelianer sein? Sicherlich, indem er in gewisser Hinsicht Anti-Hegelianer war, indem er sein Denken benutzte und es in Richtungen zog, die Hegel selbst nicht eindeutig einschlug.
Die zehn gesammelten Beiträge sind gut gewählt. Es sind gut geschriebene, initiierte und einflussreiche Texte, die von einigen der intellektuellen Giganten des 20. Jahrhunderts geschrieben wurden. Aber nur zwei sind von Frauen geschrieben (unter den neun Übersetzern sind übrigens keine Frauen). Ich vermisse Philosophen wie Simone de Beauvoir, Gillian Rose und Catherine Malabou, für die Hegel ein selbstverständlicher Gesprächspartner, Gegner und Verbündeter ist.
Die Anthologie zeigt den durchdringenden Einfluss, den das hegelianische Denken auf die Gedankenwelt unserer Zeit hatte und immer noch hat. Wir suchen weiterhin nach neuen Antworten auf die Fragen, die Hegel formuliert hat. Aber die Texte zeigen auch glaubwürdig, wie Hegels Philosophie uns hilft, über Fragen nachzudenken, die unsere sind, aber nicht unbedingt seine waren. Hegel hilft uns, die Bewegung unserer eigenen Zeit in Gedanken festzuhalten. Daher unsere Notwendigkeit, mit seiner Hilfe doch weiter gegen Hegel zu denken.
Victoria Fareldär, Ideenhistorikerin an der Universität Stockholm.
Reacties
Een reactie posten