Der Werwolf


Der Werwolf

Ein Werwolf eines Nachts entwich
von Weib und Kind, und sich begab
an eines Dorfschullehrers Grab
und bat ihn: Bitte, beuge mich!
Der Dorfschulmeister stieg hinauf
auf seines Blechschilds Messingknauf
und sprach zum Wolf, der seine Pfoten
geduldig kreuzte vor dem Toten:
ā€žDer Werwolf", sprach der gute Mann,
"des Weswolfs, Genitiv sodann,
dem Wemwolf, Dativ, wie manā€²s nennt.
den Wenwolf, ā€“ damit hatā€²s ein Endā€²."
Dem Werwolf schmeichelten die FƤlle,
er rollte seine AugenbƤlle.
Indessen, bat er, fĆ¼ge doch
zur Einzahl auch die Mehrzahl noch!
Der Dorfschulmeister aber musste
gestehn, dass er von ihr nichts wusste.
Zwar Wƶlfe gƤbā€²s in groƟer Schar,
doch ā€²Werā€² gƤbā€²s nur im Singular.
Der Wolf erhob sich trƤnenblind ā€“
er hatte ja doch Weib und Kind!
Doch da er kein Gelehrter eben,
so schied er dankend und ergeben.
(Christian Morgenstern, 1871ā€“1914)
(aus "Galgenlieder")
Das letzte Gedicht fĆ¼r heuer zum Thema Halloween.
Bild: meinbezirk.at

Reacties

Populaire posts van deze blog

Open brief aan mijn oudste dochter...

Kraai

Vraag me niet hoe ik altijd lach

Gone with the Wind (1939)

Ekster