Geschichte über die Entstehung des Liedes


Geschichte über die Entstehung des Liedes
Stille Nacht, heilige Nacht
(Nacherzählung)
Eine kleine Maus suchte im kalten Winter einen warmen Unterschlupf.
Aber alle Mäuselöcher waren zugefroren. Verzweifelt suchte sie einen warmen Platz. Aber nirgends fand sie eine offene Tür. Nur das Tor der St. - Nikolaus - Kirche war einen Spalt offen. Schnell schlüpfte sie in die Kirche.
Leider gab es hier nichts Essbares. Die hungrige Maus fand nur ein paar Brotkrümel hinter der Orgel. Auf der Suche nach Nahrung entdeckte sie das Leder des Blasebalgs. Die kleine Maus knabberte so lange daran, bis ein großes Loch im Blasebalg war.
Am nächsten Tag kam der Lehrer Gruber in die St. - Nikolaus - Kirche um noch einmal die Weihnachtsmusik zu proben.
Doch es kam kein Ton aus den Orgelpfeifen. Als der Pfarrer in die Kirche kam, erzählte ihm der Organist, was geschehen war.
Doch glücklicherweise hatte der Pfarrer Josef Mohr ein Gedicht geschrieben. Es hieß Stille Nacht, heilige Nacht. Mit seiner Gitarre begleiteten der Lehrer Gruber und seine Schüler das Lied.
So entstand 1818 in einem kleinen Ort in Österreich in Oberndorf das Lied Stille Nacht, heilige Nacht.
Heute ist es auf der ganzen Welt verbreitet und wird von vielen Menschen in den verschiedensten Sprachen gesungen.

Reacties

Populaire posts van deze blog

Open brief aan mijn oudste dochter...

Vraag me niet hoe ik altijd lach

LIVE - Sergey Lazarev - You Are The Only One (Russia) at the Grand Final